Lymphdrainage Ausbildung im kosmetischen Sinne
Lymphdrainage Ausbildung im kosmetischen Sinne: die Lymphdrainage im Sinne der Kosmetik ist für die Gesichts– und Körperbehandlung eine vielseitige anwendbare Technik.
Das Hauptziel der Lymphdrainage dient:
- der Entgiftung und Entschlackung des Körpers
- das Immunsystem wird gesteigert
- der Stoffwechsel wird angeregt
- wirkt beruhigend und entspannend
- stark entwässernde Wirkung
- strafft die Haut
- hilft bei der Cellulitebehandlung.
Zu dieser Ausbildung gehört auch die Gesichtslymphdrainage. Sie erhöht, durch ihre entwässernde und entgiftende Wirkung bei der Aknebehandlung, die Entzündung abklingen zu lassen. Rötungen und Schwellungen lassen sichtbar nach.
In den Kosmetikbehandlungen kommt die Gesichtslymphdrainage durch ihre abschwellende und glättende Art bei Faltenbehandlungen zum Einsatz.
Die Körperlymphdrainage hat straffende Eigenschaften bei der Cellulitebehandlung, Sie wirkt abschwellend auf geschwollenes Gewebe, entgiftet und entschlackt den Körper und das Immunsystem wird gesteigert. Der Körper wirkt durch die sanften Grifftechniken ruhig und entspannt.
Die Aufnahmefähigkeit und die Konzentration wird gesteigert. Sie ist unterstützend bei Diäten und Cellulitebehandlungen.
-
Praxis:
- Rückenlymphdrainage
- Bauchlymphdrainage
- Beinlymphdrainage
- Armlymphdrainage
- Gesichtslymphdrainage
- Einführung in die kos. Lymphdrainage
- Basiswissen über die kos. Lymphdrainage
- Grundlagen der kos. Lymphdrainage
- Lagerung und Umgebung für die Behandlung
- Wirkung einer kos. Lymphdrainage
- Sinn & Zweck einer kos. Lymphdrainage
- Aufbau einer kos. Lymphdrainage
- Ganzkörper kos. Lymphdrainage
- Grifftechniken der kos. Lymphdrainage
- Massage in Rückenlage, Bauchlage und Sitz
- Eigene Arbeitshaltung
- Praktische Übungen untereinander
- Indikationen der kos. Lymphdrainage
- Kontraindikationen der kos. Lymphdrainage
Theorie:
Im theoretischen Teil dieser Ausbildung werden Ihnen Grundlagen der themenbezogene Anatomie, Indikationen und Kontraindikationen vermittelt. Das Hauptaugenmerk liegt in der Anatomie auf dem Skelett, dem Muskelsystem und ihren Erkrankungen. Weitere wichtige Ausbildungsaspekte liegen in der Berufshygiene und in den rechtlichen Vorschriften.
- Hygienevoschriften
- Rechtliche Grundlagen
- Waren- & Rohstoffkunde
- Inhaltsstoffe & Wirkstoffkunde
- Anatomie
- Dermatologie
- Physiologie
- Haut & Hautveränderungen
- Warenkunde
- Verkaufstraining
- Produktschulung
Es liegen keine Bewertungen vor